• Facebook
  • Twitter
Aktuell
zurück zur Übersicht

24. November 2022, Leipzig -- Tagung: Welt.Erbe.Klima – Welterbestätten und ihr Beitrag zu einer klimabewussten nachhaltigen Entwicklung

Der Klimawandel ist eine der wichtigsten Herausforderungen, denen sich auch die Welterbekonvention in den nächsten Jahrzehnten stellen muss. Um diese globale Herausforderung für unsere Zukunft, die Zukunft der Erben von Morgen und der Welterbestätten zu meistern, sind interdisziplinäre und lösungsorientierte Ansätze erforderlich, die von Beginn an auch Jugendliche als Zukunftsgestalter einbinden. Daher widmet sich die Tagung der Aufdeckung von Synergien zwischen den Klimaschutzzielen der jungen Generation und den Welterbestätten, um Welterbe gemeinsam mit der jungen Generation in die Zukunft zu denken sowie gemeinsam Projektideen für eine nachhaltige, klimabewusste Entwicklung zu konzipieren.

Die Tagung wird veranstaltet vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, dem Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung, der Deutschen UNESCO-Kommission, ICOMOS Deutschland und dem Institute Heritage Studies.

Das Programm zur Tagung (inkl. Hinweise zur Anmeldung) finden Sie hier.
 
 
backtoparrow