• Facebook
  • Twitter
Aktuell - Archiv

Aktuelles - Archiv

zurück zur Übersicht

Vorstandswahlen 2015: die KandidatInnen stellen sich vor

Auf der diesjährigen Jahresmitgliederversammlung am 28. November wird entsprechend der Satzung von ICOMOS Deutschland wieder der Vorstand gewählt. Der Vorstand besteht aus dem Präsidenten des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS als Vorsitzendem, einem Stellvertreter (Vizepräsident), einem Geschäftsführer (Generalsekretär) und bis zu vier weiteren Vorstandsmitgliedern. ICOMOS Deutschland wählt laut Satzung „in geheimer Wahl den Präsidenten und die übrigen Mitglieder des Vorstands für drei Jahre, Wiederwahl ist möglich; doch dürfen Mitglieder des Vorstandes ihre Ämter in derselben Funktion nicht länger als drei aufeinander folgende Wahlperioden ausüben.“

Alle Mitglieder, die für den Vorstand kandidieren möchten, werden um Kurzvorstellungen ihrer Person und ihrer Ziele gebeten (siehe dazu Merkblatt Kandidatur Vorstand), die nach Eingang auf unserer Website eingestellt werden.
 

KandidatInnen


Präsident/in

Prof. Dr. Jörg Haspel, geb. 1953
Landeskonservator Berlin
ICOMOS Mitgliedsnummer: GER 1487
Als amtierender Präsident von ICOMOS Deutschland möchte ich dieses Ehrenamt drei weitere Jahre fortführen, um
  • die Anwaltsfunktion von ICOMOS DE in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen zu stärken und das Welterbemonitoring in Deutschland auszubauen
  • die bereits aufgenommene Modernisierung unserer Internetpräsenz mit Hilfe des neuen Vorstands voranzubringen und gezielt jüngere KollegInnen anzusprechen
  • zusammen mit den Archäologen unter unseren Mitgliedern die archäologische Profilbildung von ICOMOS.DE auszubauen
  • das 2018 geplante European Cultural Heritage Year zum Aufbau eines Denkmalnetzwerks ICOMOS Europe zu nutzen
  • mit dem neuen Vorstand und der Berliner Geschäftsstelle die Modernisierung der Satzung und Harmonisierung mit Statuten und Regularien von ICOMOS International herbeizuführen.

Vizepräsident/in

Christoph Machat, Dr. phil., Dr. h.c. mult., geb. 1946
Mitglied des Boards von ICOMOS International
ICOMOS Mitgliedsnummer: GER 1504

Als amtierender Vizepräsident von ICOMOS Deutschland stelle ich mich zur Wiederwahl, um meine langjährige Erfahrung in der Arbeit von ICOMOS im Vorstand auch weitere drei Jahre einbringen zu können. Sehr wichtig erscheinen mir die Kontakte bzw. die Präsenz des deutschen Nationalkomitees in der internationalen Tätigkeit von ICOMOS, die ich erst in der Arbeit der Internationalen Wissenschaftlichen Komitees und derzeit als Mitglied im Board (ehemals Exekutivkomitee) von ICOMOS International immer wahrgenommen habe. Dazu gehört auch die Herausgabe der Reihe "Heritage at Risk" von ICOMOS International.
 

Generalsekretär/in

Prof. Dr. Sigrid Brandt, geb. 1968
Leiterin der Abteilung Kunstgeschichte, Universität Salzburg
ICOMOS Mitgliedsnummer: GER 5920

In den kommenden drei Jahren möchte ich als Generalsekretärin von ICOMOS Deutschland zur weiteren Profilierung des Nationalkomitees beitragen, indem ich durch Mitarbeit in Internationalen Wissenschaftlichen Komitees die Kooperation mit anderen Nationalkomitees und das Zusammenwirken von ICOMOS International stärke, in der Ad-hoc-Arbeitsgruppe "Charta von Venedig" von ICOMOS.DE das Thema "Migration und Erbe" als aktuelles Thema aufgreife, für die weitere Modernisierung der Internet-Präsenz von ICOMOS.DE tätig bleibe und mich für die reibungslose Fortsetzung aller Geschäftsaufgaben von ICOMOS.DE verantwortlich fühle.

Weitere Vorstandsmitglieder

Prof. Berthold Burkhardt, geb. 1941
Freischaffender Architekt
ICOMOS Mitgliedsnummer: GER 1544

Nach Beendigung meiner Tätigkeit an der TU Braunschweig habe ich 2012 das Sprecheramt der ICOMOS Monitoring Gruppe übernommen (Wiederwahl 2015 für weitere drei Jahre). Es hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass eine enge Verbindung zum Präsidenten und Vorstand von ICOMOS für die Monitoring Arbeit hilfreich ist.
Der Umzug der Geschäftsstelle nach Berlin bringt Veränderungen und neue Aufgaben mit sich. Hauptsächlich aus diesen Gründen stelle ich mich für den Vorstand für weitere drei Jahre zur Wiederwahl. Der Schwerpunkt meiner beruflichen Tätigkeit liegt in der praktischen Denkmalpflege, vorwiegend an Bauten des 20. Jahrhunderts.


RD Assessor iuris Wolfgang Karl Göhner, geb. 1961
Justitiar des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, Vorsitzender der DNK-AG Recht und Steuerfragen, Chairman des European Heritage Legal Forum (EHLF), Expert Mitglied des ICOMOS Scientific Committee on Legal, Administrative and Financial Issues (ICLAFI), geborenes Mitglied des Nationalen Programmbeirats zu ECHY 2018
ICOMOS-Mitgliedsnummer: GER 12143

Im Zeichen des gemeinschaftlichen europäischen Großprojektes ECHY 2018 wäre es mir eine Freude, meine weiteren Funktionen als AG-Vorsitzender des DNK, EHLF-Chairman, Deutscher Sprecher des Deutschen Spiegelausschusses zu CEN/TC 346 "Erhaltung des kulturellen Erbes" in der WG 8 "Energy Efficiency of Historic Buildings", Lehrbeauftragter an der Universität Bamberg und ICLAFI-Expert Member auch personell für ICOMOS DE im Nationalen Programmbeirat zu ECHY 2018 vertreten zu dürfen. Selbstredend verbunden ist damit die professionelle Ausübung der Anwaltsfunktion von ICOMOS DE auch bzgl. anstehender juristischer Aufgaben in ICOMOS International, Europa und Deutschland.


Dr. phil. Dipl.-Ing. Hanns Michael Küpper M.A., geb. 1961
Freischaffender Architekt in München mit Schwerpunkt Bauen im Bestand und Denkmalpflege, Mitwirkung in der ICOMOS-Arbeitsgruppe 'Charta von Venedig', im Arbeitskreis für Theorie und Lehre der Denkmalpflege sowie im Denkmalnetz Bayern ICOMOS-Mitgliedsnummer: GER 15809

Als Architekt und Kunsthistoriker setze ich mich für ein harmonisches Miteinander von Alt und Neu ein. Schwerpunkte liegen im kontextuellen Entwurf, in der Bauforschung sowie in der Weiterentwicklung der Grundsätze der Charta von Venedig in einem Cloud-Modell (www.charta-von-venedig.de).
Im erweiterten Vorstand von ICOMOS Deutschland möchte ich
  • die in der Arbeitsgruppe begonnene Untersuchung "Palimpseste der Hoffnung – Migration und gebautes Erbe" fortsetzen,
  • an der Modernisierung der Internet-Präsenz von icomos.de mitwirken und
  • für das European Cultural Heritage Year 2018 meine Erfahrungen im Denkmalnetz Bayern zum Aufbau eines Denkmalnetzwerkes ICOMOS Europe einbringen.

Dr. Christian A. Möller, geb. 1963
Referent Struktur- u. Genehmigungsdirektion Nord (Koblenz); Mitglied Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz, AG Recht und Steuerfragen; Altvorsitzender Beirat DVA e.V. und Altvorsitzender DGUF e.V. ICOMOS Mitgliedsnummer: GER 12152

Das Thema der Kulturlandschaften ist unter Berücksichtigung des integrativen Ansatzes der Welterbekonvention – die Denkmal- und Naturschutz verbindet – weiterzuentwickeln. Dabei geht es gerade auch im Hinblick auf das europäische "Kulturerbejahr 2018 (ECHY)" um die Frage der Nutzbarmachung des EU-Umweltrechts für den Denkmalschutz in Deutschland und in Europa. Dies beinhaltet die Erörterung einer "Welterbeverträglichkeitsprüfung", die im Kontext einer rechtsverbindlichen "Europäischen Kulturerbeverträglichkeitsprüfung" stehen sollte. Diese Themen und damit verbundene Fragen möchte ich als Mitglied des Vorstands für das Deutsche Nationalkomitee von ICOMOS voranbringen.


Dr. Christoph Rauhut, geb. 1984
Tätig für das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz; Mitglied DNK AG Denkmalpflege, Stadtentwicklung, Umwelt; Vorstandsmitglied Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
ICOMOS-Mitgliedsnummer: GER 10929
 
  • Seit Anfang 2015 unterstütze ich das DNK umfassend bei der Initiative für ein Europäisches Kulturerbejahr (ECHY) 2018. Potenziale von ECHY für die Denkmalpflege und ICOMOS in gemeinsamer Arbeit umzusetzen ist Motivation meiner Kandidatur.
  • Weiterer fachlicher Schwerpunkt ist die Bautechnikgeschichte, ein Feld an der Schnittstelle von Forschung und Erhaltungspraxis. Das Potenzial dieses Felds für die Arbeit von ICOMOS möchte ich stärken.
  • Durch meine langjährige Tätigkeit am Institut für Denkmalpflege und Bauforschung der ETH Zürich kann ich ICOMOS erfahren bei redaktionellen Tätigkeiten unterstützen.
  • Als Young Professional möchte ich mich für den Ausbau entsprechender Strukturen engagieren.


Luise Rellensmann M.Sc., geb. 1983
Wiss. Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Denkmalpflege, BTU Cottbus-Senftenberg; Architekturjournalistin
ICOMOS Mitgliedsnummer: GER 15818

Ich arbeite seit 2010 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Denkmalpflege der BTU Cottbus-Senftenberg und bin als Architekturjournalistin tätig.
Seit Frühjahr 2014 betreue ich den Facebook-Auftritt von ICOMOS.DE.
1983 in Berlin geboren, möchte ich die jüngere Generation im Vorstand von ICOMOS Deutschland vertreten und bundesweit sowie international als Kontaktperson für Anfragen und die Vernetzung von Studenten und Young Professionals zur Verfügung stehen. Außerdem will ich mich verstärkt um unseren digitalen Auftritt kümmern.


Prof. Dr. Dipl. Rest. Ursula Schädler-Saub, geb. 1955
Professorin für Geschichte und Theorie der Restaurierung und der Denkmalpflege sowie für Kunstgeschichte an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Hildesheim
ICOMOS Mitgliedsnummer: GER 1123

Wie in der vergangenen Legislaturperiode möchte ich insbesondere die Belange der Restaurierung in der Denkmalpflege vertreten und mich für eine Qualitätsverbesserung restauratorischer Maßnahmen an Welterbestätten einsetzen. Zudem engagiere ich mich für die Förderung der Mitgliedschaft von Young Professionals bei ICOMOS DE und für ihre Einbeziehung in die Arbeitsgruppen. Ich bin Restauratorin, Kunsthistorikerin und Denkmalpflegerin mit langjähriger Berufserfahrung in der praktischen Denkmalpflege. Seit 1990 bin ich Mitglied von ICOMOS, seit 2000 Mitglied der Monitoring-Gruppe, seit 2010 Leiterin der AG Konservierung und Restaurierung von Wandmalerei und Architekturoberflächen. Für ICOMOS DE habe ich zahlreiche Tagungen veranstaltet und Tagungsakten und Fachpublikationen herausgegeben.


Christoph Schwarzkopf, geb. 1963
Architekt, Denkmalpfleger
Denkmalschutzamt Hamburg
Lehrbeauftragter Hochschule Karlsruhe, HCU Hamburg
Sprecher der AG Städtebauliche Denkmalpflege der VdL
ICOMOS-Mitgliedsnummer: GER 1476

Meine Schwerpunkte liegen in der städtebaulichen Denkmalpflege, der Bauforschung, der Bautechnik und der Lehre. Im Vorstand möchte ich als praktizierender Denkmalpfleger, Architekt und Bauforscher an der Verknüpfung der wissenschaftlichen Tätigkeit von ICOMOS mit der Fülle denkmalpflegerischer Arbeit mitwirken. Ich verstehe ICOMOS auch als einen grenzüberschreitenden Raum, in dem freimütig Möglichkeiten und Grenzen der Denkmalpflege besprochen werden können, um zu neuen Denk- und Handlungsansätzen zu kommen. Deshalb arbeite ich seit 2012 im Initiativkreis von ICOMOS mit, der sich nun mit dem jederzeit aktuellen Thema "Migration und Erbe" befassen soll.


Prof. Dr. Stefan Winghart, geb. 1952
Präsident des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege, Hannover
ICOMOS Mitgliedsnummer: GER 2222

In der zurückliegenden Wahlperiode lagen die Schwerpunkte meiner Arbeit im Vorstand in der Verortung und Vernetzung der archäologischen Denkmalpflege im nationalen wie internationalen Umfeld, ein Thema, das mich in 34 Berufsjahren im Bayerischen und Thüringischen Landesamt für Denkmalpflege und zuletzt auch in meiner Funktion als Präsident des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege begleitet hat. Da ich diese Arbeit fortsetzen möchte, kandidiere ich erneut als Mitglied im Vorstand des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS.
backtoparrow