Aktuelles - Archiv
zurück zur Übersicht13./14. Juli 2020, Europäische Online-Konferenz: Europas Kulturerbe und Vielfalt fördern - Wer? Wie? Mit wem?
Im Mittelpunkt der europäischen Online-Konferenz stehen Empfehlungen und Auswahlkriterien des Internationalen Denkmalrats ICOMOS zur nachhaltigen Förderung des kulturellen Erbes durch die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten. Die anlässlich des Europäischen Kulturerbejahrs 2018 erarbeiteten „ Europäischen Qualitätsgrundsätze für EU-finanzierte Maßnahmen mit potenziellen Auswirkungen auf das Kulturerbe “ bilden den Ausgangspunkt für die erforderliche Debatte um die künftige Rolle von Kulturdenkmalen und historischen Stätten für Europa.![]() |
Aus Anlass der halbjährigen Präsidentschaft der Bundesrepublik im Rat der Europäischen Union (Juli – Dezember 2020) stellt das Expertenhearing am 13.-14. Juli 2020 Förderprogramme und Förderkriterien zur Diskussion mit dem Ziel, den Stellenwert des kulturellen Erbes in der Europapolitik zu steigern. |
Das Konferenzprogramm finden Sie hier.
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Unterstützt vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg.
Mitveranstalter: Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland (VDL) und Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland (VLA) in Zusammenarbeit mit der Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg und Arbeitsgruppe Kommunale Denkmalpflege des Deutschen Städtetags (DST)
Kooperationspartner: ICOMOS Europe Group, European Heritage Head Forum (EEHF), European Heritage Legal Forum (EHLF), Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK)
Die Teilnahme an der Online-Konferenz ist kostenfrei. Sie können sich per Mail an icomos@icomos.de registrieren.
Sehr gern können Sie auch in Ihren Verteilern auf diese Veranstaltung aufmerksam machen.
Lesen Sie dazu auch die Pressemitteilung vom 14. Juli 2020.
Die einzelnen Sektionen der Veranstaltung sind über folgende Links abrufbar:
Sektion I: https://www.youtube.com/watch?v=1_C2sMENRzg&feature=youtu.be
Sektion II:
Sektion III:
Sektion IV:
Sektion V:
Sektion VI: https://www.youtube.com/watch?v=rrbYNhpccu4&feature=youtu.be
Hier auch die englische und französische Fassung der Europäischen Qualitätsgrundsätze für EU-finanzierte Maßnahmen und ihre potenziellen Auswirkungen auf das Kulturerbe
English
Français
(Abb.: Instandsetzung des Backhauses in Geyern durch die Jugendbauhütte, 2014, Foto: Christoph Bücker, Deutsche Stiftung Denkmalschutz)