• Facebook
  • Twitter
Wandmalerei - Konservierung-Restaurierung

Archiv - Konservierung-Restaurierung



NICHT INVASIV! ERFORSCHUNG UND RESTAURIERUNG NEUE PERSPEKTIVEN WANDMALEREI DIGITALER TECHNIKEN


NICHT INVASIV!
ERFORSCHUNG UND
RESTAURIERUNG
NEUE PERSPEKTIVEN
WANDMALEREI
DIGITALER TECHNIKEN
Interdisziplinäre Tagung 27. bis 30. April 2022 in Brandenburg an der Havel ... mehr



Ausschreibung Professur „Präventive Konservierung in der Baudenkmalpflege" (Uni Bamberg)


An der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Universitätsprofessorin/eines Universitätsprofessors der Besoldungsgruppe W2 für
Präventive Konservierung in der Baudenkmalpflege in einem unbefristeten privatrechtlichen Dienstverhältnis zu besetzen.
Näheres entnehmen Sie bitte der Anlage.



Tagungsakten der internationalen ICOMOS-Konferenz in Florenz, März 2019


Thema "Conservation Ethics Today: Are our Conservation-Restoration Theories and Practice ready for the 21st Century?", herausgegeben von Ursula Schädler-Saub und Boguslaw Szymgin

kostenlosen Download der
Proceedings "Conservation Ethics Today" von der FLorentiner ICOMOS-Konferenz 2018
 https://www.hawk.de/de/studium/projekte/tagungsakten-ueber-restaurierungsethik-zum-kostenlosen-download  ... mehr



DIE WANDMALEREI IM ELSASS IM HERZEN DES OBERRHEINS VOM MITTELALTER BIS HEUTE


Programm

Einschreibeformular



"Ein schwieriges Erbe - vom Umgang mit historischen Restaurierungen"


Vom.08.-1.09.2018 fand in Müstair eine Tagung zur Restaurierungsgeschichte statt
=> Programm
  ... mehr



29./30. Oktober 2018, Ravensburg -- Tagung "Herausforderungen für Denkmalpflege und Restaurierung im 21. Jahrhundert - Akteure im Dialog"


=> Programm
... für die Tagung in Ravensburg, die in fachlicher Kooperation zwischen dem Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg und ICOMOS Deutschland stattfindet, vom 29. zum 30. Oktober 2018

Tagungsbericht von Barbara Beckett

"Herausforderungen für Denkmalpflege und Restaurierung im 21. Jahrhundert - Akteure im Dialog  29.-30. Oktober 2018"     

  ... mehr



Zusammenfassung der Tagung: ICOMOS Konferenz zum Thema „Conservation Ethics Today: Are our Conservation-Restoration Theories and Practice ready for the 21st Century?” in Florenz, 1.-3.03.2018


ICOMOS Konferenz zum Thema „Conservation Ethics Today: Are our Conservation-Restoration Theories and Practice ready for the 21st Century?” in Florenz, 1.-3.03.2018

Die ICOMOS ISC “Stone” und „Theory and Philosophy of Conservation and Restoration” haben sich mit dem deutschen NSC “Konservierung und Restaurierung von Wandmalerei und Architekturoberflächen“ zusammengefunden, um gemeinsam eine Tagung zur Theorie und Praxis der Restaurierung in der Baudenkmalpflege zu veranstalten. Die Initiative ging von dem deutschen NSC aus, das im Europäischen Kulturerbejahr EYCH 2018 einen weiteren wichtigen Partner gewinnen konnte, die European Confederation of Conservator-Restorers‘ Organisation E.C.C.O. Unterstützt wurde die Veranstaltung von ENCoRE, dem European Network for Conservation-Restoration Education, von den italienischen und deutschen Restauratorenverbänden A.R.I. und VDR, vom italienischen Staatsinstitut für Restaurierung Opificio delle Pietre Dure  und vom Kunsthistorischen Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Die sehr gut besuchte Tagung wurde von der Fondazione Romualdo del Bianco und dem dazugehörigen International Institute Life Beyond Tourism ausgerichtet.
...
 

  ... mehr



1.-3. März 2018, Florenz -- Tagung "Conservation Ethics Today"


Anbei finden Sie das Final Programme (Stand 12.02.2018) für die ICOMOS-Tagung "Conservation Ethics Today  : Are our Conservation-Restoration Theories and Practice Ready for the 21st Century?”   in Florenz, 1.-3. März 2018, mit Auftaktveranstaltung am Nachmittag des 28. Februar 2018.
Bitte beachten Sie: die Early Bird Registration (mit reduzierter Teilnahmegebühr) endet am 15. Februar!!
Für alle praktischen Informationen und die Anmeldung zur Tagung, siehe:
http://www.lifebeyondtourism.org/it/events/icomos-conservation-restoration-theories/
Email: events@lifebeyondtourism.org



THE AESTHETIC PRESENTATION OF WALL PAINTINGS – PROBLEMS AND SOLUTIONS


Institute for the Protection of Cultural Heritage of Slovenia, the Restoration Centre,
the Slovenian Society for the Conservation-Restoration,
and the Association of the Conservators of Cultural Heritage of Sloveniakindly invite you to the symposium on
THE AESTHETIC PRESENTATION OF WALL PAINTINGS – PROBLEMS AND SOLUTIONS
3rd and 4th October 2017
the National Gallery, Ljubljana

=> Programm



22.-24. März 2017, Insel Reichenau - Tagung: UNESCO-Weltkulturerbe Reichenau


Die Wandmalereien in der Kirche St. Georg Fachtagung des Landesamts für Denkmalpflege Baden-Württemberg. Nähere Informationen zum Programm und zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem Flyer.



Reichenau-Tagung vom 22.-24.03.2017


Reichenau-Tagung vom 22.-24.03.2017 als Abschlussveranstaltung eines DBU-Forschungsprojektes. Anmeldeformular unter: www.denkmalpflege-bw.de/service/veranstaltungen



KEIN BERÜHREN DER FIGÜREN


Untersuchen und Reinigen mit Abstand
09.-10. Dezember 2016

LAD-Tagung Flyer.pdf herunterladen



DBU-Projekt Abschlusskolloquium


Programmflyer herunterladen

am 17.11.2016

"Klimaethisches Architekturkonzept zur nachhaltigen Fortentwicklung historischer Kirchenbauwerke"



Stellungnahme der AG Konservierung und Restaurierung von Wandmalerei und Architekturoberflächen von ICOMOS Deutschland


Stellungnahme der AG Konservierung und Restaurierung von Wandmalerei und Architekturoberflächen von ICOMOS Deutschland

zum Positionspapier „Handwerkliche Restaurierung und Denkmalpflege“ des ZDH vom 29. August 2016

Positionspapier herunterladen (PDF)



Fachgruppentreffen


Im Anschluss an die Tagung in Ravensburg am 30. Oktober fand ein Treffen der AG Wandmalerei statt!
Treffen der ICOMOS-AG Konservierung und Restaurierung von Wandmalerei und Architekturoberflächen, Ravensburg, Humpis, 30.10.18

 Tagungsbericht von Barbara Beckett
"Herausforderungen für Denkmalpflege und Restaurierung im 21. Jahrhundert - Akteure im Dialog  29.-30. Oktober 2018"  


Das Fachgruppentreffen 2016 fand am 15.10. auf Einladung von Matthias Staschull in München im Schloß Nymphenburg statt.

PDF herunterladen



backtoparrow