• Facebook
  • Twitter

Willkommen

Wir freuen uns, dass Sie unsere Seite besuchen und laden Sie ein, sich über die Anliegen und Aktivitäten dieser international tätigen nicht-staatlichen Denkmalorganisation zu informieren.

ICOMOS nimmt Aufgaben als Berater-Organisation der UNESCO gemäß der Welterbekonvention von 1972 wahr. Das Deutsche Nationalkomitee von ICOMOS setzt sich auf überregionaler und internationaler Ebene für die Erhaltung von Denkmälern, Ensembles und Kulturlandschaften ein.
 

Aktuelle Meldungen:


ICOMOS-Studierenden-wettbewerb 2023:
1960+ / Plädoyers zum Erhalt von Bauten der Postmoderne

Der Studierendenwettbewerb 1960+ / Postmoderne lenkt den Fokus auf die undogmatischen Schöpfungen der Postmoderne.
Mehr Informationen zur Wettbewerbsaufgabe und den Teilnahmebedingungen erhalten Sie hier.
 
(Foto: Groninger Museum [Alessandro Mendini, Michele De Lucchi, Philippe Starck, Coop Himmelb(l)au], (C) Ralph Richter)





Stand 24. Mai 2023
Positionspapier zu Herausforderungen der Denkmalpflege im Klimawandel

Das Positionspapier ist Teil des von der DBU geförderten deutschen Beitrages zum “International Co-sponsered Meeting on Culture, Heritage and Climate Change” (ICSM CHC) von UNESCO, ICOMOS und IPCC im Dezember 2021.
Das Positionspapier lesen Sie hier.
 




24. Juni / 1. Juli 2023, online
ICOMOS Summer School
"Coastal Heritage in Climate Change"

Es soll ein offener interkultureller Austausch angestoßen werden, um über wirksame Maßnahmen zum Schutz des kulturellen Erbes in den vom Klimawandel betroffenen Küstenregionen nachzudenken. Daher möchte die Summer School dazu beitragen, die nächste Generation von Kulturerbe-Experten zusammenzubringen.
Nähere Informationen über das Summer School-Programm und die Teilnahme finden Sie hier.
Anmelden können Sie sich über diesen Link. Anmeldeschluss ist der 18. Juni.

 

backtoparrow