28. September 2018, Aachen -- Vorstandswahlen 2018: die Kandidat/innen stellen sich vor
Auf der diesjährigen Jahresmitgliederversammlung am 28. September wird entsprechend der Satzung von ICOMOS Deutschland wieder der Vorstand gewählt. Der Vorstand besteht aus dem Präsidenten/der Präsidentin des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS, einem/einer Stellvertreter/in (Vizepräsident/in), einem/einer Geschäftsführer/in (Generalsekretär/in) und bis zu vier weiteren Vorstandsmitgliedern. Laut Satzung werden die Vorstandsmitglieder "für eine Amtszeit von drei Jahren gewählt, jedoch dürfen Mitglieder des Vorstands ihre Ämter in derselben Funktion nicht länger als drei aufeinanderfolgende Wahlperioden ausüben."Alle Mitglieder, die für den Vorstand kandidieren möchten, sind um Kurzvorstellungen ihrer Person und ihrer Ziele gebeten worden.
Kandidat/innen
Präsident/in
Prof. Dr. Jörg Haspel, geb. 1953
Landeskonservator von Berlin a.D.
ICOMOS Mitgliedsnummer: DEU 29264
Nachdem ich seit 2012 als Präsident von ICOMOS Deutschland bin, stelle ich mich ein letztes Mal zur Wiederwahl. Ich war seit den 1980er Jahren in der Denkmalpflege in Baden-Württemberg, Hamburg und Berlin tätig, zuletzt als Landeskonservator Berlins, und bin in ICOMOS-Komitees (ISC) international aktiv. In den kommenden drei Jahren möchte ich für ICOMOS Deutschland vor allem die Einbeziehung unterrepräsentierter Alters- und Berufsgruppen der Denkmalpflege fördern beteiligende und aktivierende Kommunikations- und Kooperationsformen ausbauen die Präsenz von ICOMOS auf europäischer Ebene (Europe Group) stärken die Arbeit der ICOMOS-Geschäftsstelle professionalisieren.
Vizepräsident/in
Prof. Dr. Sigrid Brandt, geb. 1968
Leiterin der Abteilung Kunstgeschichte, Universität Salzburg
ICOMOS Mitgliedsnummer: DEU 26832
Als Vizepräsidentin von ICOMOS Deutschland möchte ich in den kommenden drei Jahren das Profil des Nationalkomitees durch die Initiierung, inhaltliche Schwerpunktsetzung und Organisation von Tagungen vor allem zum jüngeren Erbe, zum Thema Migration und Erbe sowie zum industriellen Erbe und die Publikation der Ergebnisse stärken. Die regelmäßige Herausgabe des Rundbriefs von ICOMOS Deutschland soll weiterhin über aktuelle Projekte informieren und zum Engagement für das gebaute Erbe einladen.
Generalsekretär/in
Gregor Hitzfeld, geb. 1978
Justitiar des Landesdenkmalamts Berlin
ICOMOS Mitgliedsnummer: DEU 17974
Mit meiner Kandidatur für ein Amt im Vorstand von ICOMOS Deutschland möchte ich dazu beitragen, ICOMOS weiterhin auch in der amtlichen/staatlichen Denkmalpflege zu verankern und einen Wissens- und Impulsaustausch in beide Richtungen zu befördern. Mit meiner gezielten Kandidatur für das Amt des Generalsekretärs möchte ich mich dafür einsetzen, die hohe Qualität der Geschäftsstelle von ICOMOS weiterhin zu gewährleisten. Zur Erreichung dieser Ziele werde ich meine Expertise im Denkmalrecht und internationalen Kulturerbeschutz sowie meine langjährige Verwaltungserfahrung als Justitiar des Landesdenkmalamtes von Berlin zur Verfügung stellen.
Weitere Vorstandsmitglieder
Prof. Dr. phil. Thomas Danzl, geb. 1961
Seit 1. August 2018 Lehrstuhlinhaber „Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaften“ an der TU München
ICOMOS Mitgliedsnummer: DEU 25610
Im Vorstand möchte ich als Restaurator, Kunsthistoriker und Denkmalpfleger vor allem die Belange der in der Denkmalpflege arbeitenden Restauratoren und Materialkundler vertreten und zusammen mit der AG Konservierung und Restaurierung von Wandmalerei und Architekturoberflächen und der Monitoring-Gruppe bei ICOMOS für die Qualitätssicherung an den Welterbestätten arbeiten. Ein besonderer Schwerpunkt soll neben den „klassischen“ konservatorisch /restauratorischen Fragestellungen auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit in Theorie und Praxis bei der Erhaltung des materiellen Erbes des 20. Jahrhunderts gelegt werden.
Frank Pieter Hesse, geb. 1948
Sprecher der Monitoringgruppe
ICOMOS Mitgliedsnummer: DEU 25974
Als langjähriges Mitglied von ICOMOS gehöre ich seit 2013 der Welterbe-Monitoringgruppe an und bin seit März 2018 deren Sprecher. Im Vorstand würde ich mich für die Belange des präventiven Monitorings einsetzen, und in der denkmalpraktischen Auseinandersetzung liegt mein Schwerpunkt auf der Abstimmung von Denkmalbelangen mit konkurrierenden Zielen von Klimaschutz und Energiewende. Darüber hinaus gilt mein Interesse dem Aufbau und der Pflege einer Datenbank für Welterbestätten in Deutschland sowie Aufgaben der Gartendenkmalpflege und der Städtebaulichen Denkmalpflege.
Dr. Christoph Machat, geb. 1946
Kunsthistoriker, Denkmalpfleger
ICOMOS Mitgliedsnummer: DEU 29249
Auch wenn ich mich entschieden habe, nicht mehr als Vizepräsident zu kandidieren, bin ich gleichwohl bereit, meine jahrzehntelange Erfahrung in der Tätigkeit für ICOMOS (seit 1978 auf nationaler und seit 1984 auf internationaler Ebene) in die Vorstandsarbeit einzubringen, insbesondere:
- in der Monitoringtätigkeit für das Welterbe in Deutschland und die entsprechenden Kontakte zu der Welterbeeinheit unseres Internationalen Sekretariats bzw. zum Welterbezentrum der UNESCO in Paris,
- in der Koordination der Kontakte und Aktivitäten innerhalb der ISCs,
- als Herausgeber der internationalen Reihe Heritage at Risk und in der Betreuung weiterer Publikationen.
Dr. Tino Mager, geb. 1980
Postdoc History of Architecture and Urban Planning, TU Delft
ICOMOS Mitgliedsnummer: DEU 17969
Als Vorstandmitglied möchte ich mit meiner umfangreichen Lehr- und Forschungserfahrung auf dem Gebiet der Denkmalpflege und -theorie, sowie meiner Expertise aus mehrjähriger Tätigkeit für die Wüstenrot Stiftung die Arbeit von ICOMOS D noch tatkräftiger unterstützen. Als Gründungsmitglied der ICOMOS AG 2020 werde ich mich insbesondere für den Nachwuchs einsetzen und Schwerpunkte auf wegweisende digitale Aspekte sowie auf das Potenzial des kulturellen Erbes für nachhaltige Entwicklungen legen.
Prof. Dr. Georg Skalecki, geb. 1959
Leiter des Landesamts für Denkmalpflege Bremen
ICOMOS Mitgliedsnummer: DEU 26814
Ziele für die Vorstandsarbeit:
- Als Stadt- und Landeskonservator und Vorstand der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger kann die unerlässliche Verbindung zwischen ICOMOS und den Denkmalbehörden gestärkt werden.
- In Fragen der Digitalisierung und Datenbanken bringe ich langjährige Kompetenz und aktuelle Verbindungen zur DDB und zur Dehio-Vereinigung mit.
- Als Bearbeiter zweier unterschiedlicher Welterbeanträge und Mitglied des Fachbeirates der KMK für die Aufstellung der aktuellen Tentativliste bringe ich Erfahrung mit Welterbeanträgen, Darstellung und Bewertung besonders des OUV mit.
Prof. Dr. Stefan Winghart, geb. 1952
Ehem. Präsident des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege, Hannover
ICOMOS Mitgliedsnummer: DEU 28838
Ich bewerbe mich um das Amt eines Beisitzers des deutschen Nationalkomitees von ICOMOS. Ich kümmere mich im Vorstand namentlich um die Belange der archäologischen Denkmalpflege. In dieser Eigenschaft vertrete ich ICOMOS Deutschland etwa beim Archaeological Heritage Network des Deutschen Archäologischen Institutes. Ich bin der Ansicht, dass dieser wichtige Bereich der denkmalpflegerischen Arbeit im Vorstand von ICOMOS auch weiterhin vertreten sein sollte.
Ich war bis zu meinem Eintritt in den Ruhestand vor einem Jahr Präsident des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege und habe insgesamt 37 Jahre Erfahrung in der bayerischen, thüringischen und niedersächsischen Denkmalpflege. Im Rahmen einer Honorarprofessur vertrete ich die archäologische Denkmalpflege an der Universität Osnabrück.