Aktivitäten zum International Day for Monuments and Sites (IDMS)

Ausflug nach Cottbus organisiert von der EPWG
Am 20. April organisierte die Emerging Professionals Group von ICOMOS Deutschland zusammen mit dem Lehrstuhl für Denkmalpflege der BTU Cottbus und Prof. Dr. Johanna Blokker eine Exkursion nach Cottbus im Rahmen des „Sozialistische Moderne in Mittel- und Osteuropa“ Workshops. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden die Ergebnisse des Workshops „Sozialistische Architektur der DDR, Stadthalle Cottbus“ vorgestellt. Auf dem Zentralcampus der BTU Cottbus und im zentralen Bereich von Cottbus – Stadthalle Cottbus und Wendisches Viertel – hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit dem Erbe der DDR vertraut zu machen.
Am 20. April organisierte die Emerging Professionals Group von ICOMOS Deutschland zusammen mit dem Lehrstuhl für Denkmalpflege der BTU Cottbus und Prof. Dr. Johanna Blokker eine Exkursion nach Cottbus im Rahmen des „Sozialistische Moderne in Mittel- und Osteuropa“ Workshops. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden die Ergebnisse des Workshops „Sozialistische Architektur der DDR, Stadthalle Cottbus“ vorgestellt. Auf dem Zentralcampus der BTU Cottbus und im zentralen Bereich von Cottbus – Stadthalle Cottbus und Wendisches Viertel – hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit dem Erbe der DDR vertraut zu machen.
Präsentation der Ergebnisse des Workshops „Sozialistische Architektur der DDR, Stadthalle Cottbus“ im Max-Lingner-Haus in Berlin

Am 20. April wurden im Max-Lingner-Haus in Berlin im Rahmen des Workshops „Sozialistische Moderne in Mittel- und Osteuropa“ die Ergebnisse des Workshops „Die sozialistische Architektur der DDR, Stadthalle Cottbus“ präsentiert.

Die von vier Gruppen präsentierten Plakate beziehen sich sowohl auf die Stadthalle Cottbus als auch auf die Umgebung, das Erbe der DDR. Vorgestellt wurden die kreativen Lösungen der Teilnehmer, wie mit dem Gebäude weiter umzugehen ist. Die Vorschläge beziehen sich darauf, das Gebäude der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, und verweisen auf seine ursprüngliche soziale Funktion als Sitz der Stadt.
Anlässlich des Internationalen Tags der Denkmäler und historischen Stätten und der Konferenz über die sozialistische Moderne in Mittel- und Osteuropa hielt EPWG-Vertreterin Danica Petrović einen Vortrag in Berlin über das Erbe der Moderne in Belgrad, Serbien. Das Thema der Präsentation war der aktuelle Stand der sozialistischen Architektur und die Probleme, mit denen sie heute konfrontiert ist – Vernachlässigung, das Problem der Wärmedämmung und Gebäudeerweiterungen.
Anlässlich des Internationalen Tags der Denkmäler und historischen Stätten und der Konferenz über die sozialistische Moderne in Mittel- und Osteuropa hielt EPWG-Vertreterin Danica Petrović einen Vortrag in Berlin über das Erbe der Moderne in Belgrad, Serbien. Das Thema der Präsentation war der aktuelle Stand der sozialistischen Architektur und die Probleme, mit denen sie heute konfrontiert ist – Vernachlässigung, das Problem der Wärmedämmung und Gebäudeerweiterungen.