ICOMOS DE trauert um Matthias Exner
Das Deutsche Nationalkomitee von ICOMOS trauert um seinen Kollegen Dr. Matthias Exner, der am 21. Dezember 2020 im Alter von 63 Jahren gestorben ist. Wir verlieren mit ihm einen liebenswürdigen, den Menschen wie den Denkmalen zugewandten Kollegen, der sein umfangreiches Wissen und Können nicht nur in seiner hauptamtlichen Tätigkeit zur Geltung gebracht, sondern auch ehrenamtlich dem Deutschen Nationalkomitee von ICOMOS zur Verfügung gestellt hat. Vor seiner Berufung an das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege war der in München mit einer Dissertation über die Ausmalung der Krypta von St. Maximin in Trier (1986) promovierte Kunsthistoriker als Wissenschaftlicher Sekretär in der Geschäftsstelle von ICOMOS Deutschland in München beschäftigt und betreute dort mehrere Publikationen von ICOMOS. Über dreißig Jahre war Matthias Exner im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege ein geschätzter Mitarbeiter, zuletzt als stellvertretender Leiter der Abteilung Denkmalerfassung und Denkmalerforschung sowie Leiter des Referates Denkmalerfassung und Welterbe. Der Spezialist für mittelalterliche Wand- und Buchmalerei engagierte sich als Monitoring-Beauftragter von ICOMOS Deutschland seit 1994 für die Welterbestätte Kloster Lorsch und seit 2014 für die Welterbestätte Karolingisches Westwerk und Civitas Corvey. Zahlreiche, auch im Namen von ICOMOS veranstaltete Tagungen und Publikationen zur Kunst des frühen und hohen Mittelalters wie zu den Wandmalereien von Müstair, Lorsch, Trier und Oberzell auf der Reichenau, zur Stuckplastik sowie zu Fragen karolingischer und ottonischer Buchmalerei weisen ihn als hochkompetenten Wissenschaftler aus, der sich auch in praktischen Fragen der Denkmalerhaltung, Konservierung und Restaurierung bestens auskannte und schon früh die Bedeutung der Auswirkungen des Klimas auf Kunstwerke erkannt hat. Eines seiner letzten fachöffentlichen Engagements war sein Vortrag über den Beitrag der Wandmalerei zum »Outstanding Universal Value« von Corvey auf der vom Erzbistum Paderborn, der Deutschen UNESCO-Kommission und ICOMOS Deutschland in Paderborn und Corvey ausgerichteten Tagung über neue Technologien zur Vermittlung von Welterbe im November 2019. Durch seine sachkundige Beratung der für die Welterbestätten Verantwortlichen hat er für die Erhaltung des Weltkulturerbes wichtige und wertvolle Beiträge geleistet. Für seine gewissenhafte ehrenamtliche Arbeit sind wir ihm zu großem Dank verpflichtet. Wir werden Matthias Exner sehr vermissen, sein guter Rat und seine freundschaftliche Kollegialität werden uns fehlen.Foto: Matthias Exner im Johannischor des Westwerks Corvey. Foto Kalle Noltenhans, 2019