Migration und Erbe
Die Ad-hoc AG Migration und Erbe, die von 2015 bis 2018 bestand, hatte sich zum Ziel gesetzt, die Bauten, die Migrant:innen in Deutschland vor allem in den letzten Jahrzehnten für ihre religiösen und sozialen Zwecke errichtet haben, auf ihre architektonischen Qualitäten und ihren möglichen Denkmalwert hin zu befragen und zu diskutieren. Um diesen Fragen aus verschiedenen Perspektiven und in unterschiedlichen Regionen Deutschlands nachgehen zu können, wurden die folgenden
Workshops organisiert.